Skip to content

Wir sind da, wenn Sie Unterstützung brauchen

Begleitung und Unterstützung von Familien mit einem lebensverkürzt erkrankten Kind

Familienbegleitung

Eltern und Familien mit einem lebensverkürzt erkrankten Kind sind hochbelastet und müssen sich komplexen Aufgaben stellen. Durch unsere langjährige Arbeit mit betroffenen Familien wissen wir um die vielfältigen Schwierigkeiten. Unsere Fachkräfte und speziell geschulten, ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen für Familienbegleitung unterstützen Sie individuell und nach Ihren Bedürfnissen.

Wir schaffen Freiräume für Sie und Ihre Familie

Wir bieten Ihnen kleine Erholungsinseln im anstrengenden Pflegealltag.
„Schmetterlinge“ hören zu und sind einfach da.

  • Wir beschäftigen uns mit Ihrem erkrankten Kind (spielen, malen etc.)
  • Auch Geschwisterkindern schenken wir Zeit und Aufmerksamkeit.
  • Ob Sorgen, Ängste, Wut, Traurigkeit oder Eifersucht … auch dafür haben die „Schmetterlinge“ ein offenes Ohr.
  • Ihnen, liebe Eltern, bleibt in diesen Stunden Zeit für sich. Wir helfen individuell und unkompliziert.

Wir können viel für Sie tun

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme. Unsere Begleitungen erfolgen durch speziell geschulte, ehrenamtliche Mitarbeiter/innen:

  • in der Regel einmal wöchentlich
  • für kurze Zeit oder längerfristig
  • unter Einhaltung der Schweigepflicht
  • und für Sie kostenfrei
Ihre persönliche
Ansprechpartnerin
Antje Heythausen
  • Organisation der Begleitung in den Familien
  • Koordination der ehrenamtlichen MitarbeiterInnen
  • Fragen rund um das Sozialrecht
  • Vernetzung mit anderen Diensten

Rufen Sie an unter: 02131 1258250
oder

Schreiben Sie uns

Alles Wichtige in unserem Flyer zusammengefasst

PDF Download
An den Anfang scrollen